
1934 wurden diese in eine Gesellschaft mit dem Namen DBJ – die Bornholmer Eisenbahn – umgewandelt.

Die Strecke hatte eine Länge von 31,2 km. und die Züge transportierten Personen zwischen dem nördlichen Teil der Insel und dem Hauptort Rønne.
Es war ein unwegsames Gelände, um eine Eisenbahnstrecke zu bauen, und es wurden auch Arbeitskräfte aus Polen geholt.

Ein Teil der Strecke ist heute ein schöner und erholsamer Weg für Wanderer und Fahrradfahrer.
In so’fern Sie weitere Information wünschen, besuchen Sie gern das DBJ Museum
– Eisenbahnen auf Bornholm – Adresse: Ndr. Strandvej 8, Nexø.